Was sind Pinnwand-Cover?
Pinnwand-Cover oder auch Boardcover
Pinnwand-Cover oder auch Boardcover nutzen die wenigstens. Dabei liegt es auf der Hand warum man sich diesem minimalen Aufwand stellen sollte. Denn dem Leser auf deinem Profil werden zwar deine Boards angezeigt, aber nur die ersten bis zu 17 Zeichen des Boardnamens. Zwar kann man den Boardnamen auch sehen, wenn man mit der Maus über das Board fährt, aber das ist schon recht mühselig und hat mit einem schnellen Überblick mal so gar nichts zu tun.
Genau deshalb solltest du für jedes deiner Pinnwände ein Cover erstellen. Gesagt, getan denkst du wahrscheinlich. Leider gibt es die ein oder andere Kleinigkeit zu beachten. Aber keine Angst, das ist eine Sache von nur ein paar Minuten, wenn du weißt auf was du achten musst.
3 Schritte zum Boardcover
#1 Boardcover erstellen
Auf deinem Boardcover sollte neben dem Namen des Boards vor allem ein Wiedererkennungswert sichtbar werden. Platziere also dein Logo, deinen Namen oder etwas anderes spezifisches zu dir oder deinem Unternehmen. ABER, überlade es nicht. Der Name sollte im Vordergrund stehen.
♥ Pro-Tipp: Der Name sollte so groß sein, dass er in der in der Miniaturansicht bei Canva dennoch eindeutig zu lesen ist und natürlich auch der Wiedererkennungswert eindeutig ist.
Das Besondere und nicht selbsterklärende an dieser Stelle sind die Maße. Denn wir sprechen hier nicht von den typischen Pinterest-Pin-Maßen, sondern wir benötigen ein quadratisches Maß von 1080 x 1080 px. Erstelle nun deine Pinterest Boardcover in Canva.
♥ Pro-Tipp: Pro-Tipp: Lass dich nicht von der „Warnung“ von Pinterest irritieren, dass dein Pin ein falsches Format hat. Dies ist gewollt und wichtig, damit das Cover auch richtig platziert werden kann.
#2 Pin erstellen
Nun geht es darum dieses erstellte Boardcover dem passenden Board hinzuzufügen.
⇒ Pin erstellen: Erstelle manuell in Pinterest einen Pin
⇒ Pinnwandnamen: Der Titel des Pins ist der Pinnwandname
⇒ Pinbeschreibung: Nutze hier den Text von der Pinnwandbeschreibung und kopiere ihn hierein
⇒ Boardcover: Lade das entsprechende Boardcover hoch
⇒ Alternativtext: Mach es dir einfach und kopiere einfach den Text aus der Pinbeschreibung hierein
⇒ Ziellink: Als Ziellink verwende ich immer die Startseite meiner Website, alternativ kannst du auch die Übersichtsseite deines Blogs nehmen, je nachdem was für dich besser passt.
♥ Pro-Tipp: Kopiere dir Pinnwandbeschreibungen vorher in ein Dokument, um sie von dort aus in den Pin reinzukopieren. Vertrau mir, es wird dir ein ewiges hin und herklicken sowie einiges an Nerven sparen.
#3 Boardcover einbinden
Nein, mit dem Erstellen des Pins ist das Boardcover noch nicht auf deiner Pinnwand eingebunden. Dazu braucht es noch diesen einen Schritt:
⇒ Klicke auf das Stiftsymbol der entsprechenden Pinnwand
⇒ Klicke auf Pinnwand-Cover
⇒ Wähle den soeben erstellten quadratischen Pin aus
⇒ Auf „Änderungen speichern“ klicken
Nun ist das Pinnwand-Cover entsprechend eingefügt. Wiederhole diese drei Schritte für alle Boards.
♥ Pro-Tipp #1: Ich bin ein großer Fan von effektiven Arbeiten und erstelle daher alles in Batches. Ich erstelle also alle Pinnwand-Cover in Canva in einem Rutsch. Kopiere alle Pinnwandbeschreibungen gesammelt in ein Dokument und erstelle alle Pins.
♥ Pro-Tipp #2: Bitte nicht verzweifen, wenn Pinterest dein Pinnwand-Cover nicht akzeptiert. Das ist ein Bug, der immer mal wieder auftaucht. Lege deinen Pinterest-Account dann einfach für einen Tag zur Seite und versuche es am nächsten Tag nochmal. Sollte es dann immer noch nicht gehen, dann schreib mir gerne und helfe dir bei der Lösung.
Du wünscht dir weitere Unterstützung?
Der Artikel ist an dieser Stelle zuende, doch unsere Zusammenarbeit kann genau hier beginnen. Es gibt drei Möglichkeiten, wie wir deinen Pinterest-Account die Sichtbarkeit verschaffen, die du dir wünscht!
Lass uns zusammen arbeiten!
# Option 1: Pinterest Training!
Du wünscht dir eine 1:1 Begleitung, hast bereits einige Fragen, da du an einer bestimmten Stelle nicht weiterkommst oder du möchtest deinen Account optimieren? Dann ist das genau das Richtige für dich!
# Option 2: Pinterest Setup & Management auslagern
Du hast wenig Zeit und du möchtest das Setup sowie auch das Management an eine Pinterest-Expertin auslagern? Das Setup habe ich im Angebot, für das Management kann ich dir eine meine wunderbaren Pinterest-Kolleginnen empfehlen. Je nachdem in welchem Bereich du unterwegs bist, vermittele ich dich gerne kostenfrei weiter.
# Option 3: Pinterest Setup & Management als Onlinekurs
Du holst dir meinen Pinterest Minikurs, der dir alles an die Hand gibt was du brauchst, um deinen Account selbst einzurichten und zu bespielen. Inklusive einer Anleitung zu Tailwind und weiteren tollen Boni, damit du direkt durchstarten kannst. UND ich halte dich was die Neuerungen angehen stets auf dem Laufenden.
Aktuell kannst du ihn für nur 79 € zzgl. MwSt. inkl. allen kommenden Neuerungen der Plattform erwerben.
Monatliche Verlosung eines 20-minütigen LinkedIn oder Pinterest Accountchecks
Was du dafür tun musst:
⇒ Hüpf in meinen Newsletter und ich schicke dir einmal monatlich einen Newsletter mit allen Infos zu Tipps und Neuigkeiten zu LinkedIn & Pinterest.
⇒ Damit bist du automatisch jeden Monat bei der Verlosung dabei. Du musst nichts weiter tun, außer dich zurückzumelden, wenn dein Name als Gewinnerin in der Mail steht!
Hi, ich bin Eileen Al-Zubairy
LinkedIn & Pinterest Expertin
Hi, ich bin Eileen und ich hoffe dir hat der Blogartikel gefallen und konnte dir weiterhelfen auf dem Weg zur optimalen Sichtbarkeit auf LinkedIn.
Hast du noch weitere Fragen oder kommst an einer Stelle nicht weiter? Dann schreib mir gerne und ich thematisiere vielleicht genau das in meinem nächsten Artikel.
In der Zwischenzeit kannst du dich gerne weiter bei mir umsehen und schauen, ganz gleich, ob du Unterstützung bei LinkedIn oder Pinterest brauchst. Ganz gleich, ob durch eine 1:1 Beratung, ein Training oder einen Onlinekurs.
Ich freue mich auf Dich!