3 Schritte, die es zur Vorbereitung für ein Pinterest Setup braucht
Immer wieder bekomme ich Anfragen für ein Pinterest-Setup von Kundinnen, die sich noch nicht ausreichend mit sich, ihrer Zielgruppe und auch teilweise mit ihrem Produkt beschäftigt haben. Da helfen auch die besten Pins oder die teuerste Agentur nicht, wenn diese Hausaufgaben nicht gemacht worden sind! Das betrifft Starterinnen, wie auch fortgeschrittene Business-Ladies gleichermaßen. Zudem ist es auch hilfreich, sich diese Fragen immer mal wieder zu stellen, da eine Weiterentwicklung auch immer Veränderungen mit sich bringt und somit einzelne Parameter angepasst werden sollten.
Ohne Fleiß, keinen Preis!
Das mag abgedroschen klingen, aber in diesem Fall stimmt es. Du streichst ja auch nicht dein Wohnzimmer, ohne deine Möbel abzudecken oder die Ecken abzukleben, oder? 😉
Ich lehne mich hiermit mal aus dem Fenster und behaupte, wenn du die nachfolgenden drei Leitfragen ausführlich beantwortest, kannst du sie nicht nur für Pinterest sondern auch für dein gesamtes Business-Marketing anwenden! Worauf wartest du also?
1. Deine Brand – Wer bist du eigentlich
Für welche Werte stehst du?
Welche Werte sind dir wichtig und wofür stehst du? Diese Frage ist meist gar nicht so einfach oder schnell zu beantworten, denn Werte können je nach Kontext differieren. Zum Beispiel können Werte, die dir im Umgang mit Menschen wichtig sind, anders zu denen sein die dir im Business wichtig sind. Schreibe dir alle Werte auf, die dir in Bezug auf dein Business wichtig sind. Sollten es mehr als 5 sein, dann gib ihnen eine Bewertung. Das machst du so lange, bist du nur noch 5 übrig hast.
Sich seiner Werte bewusst zu sein ist vor allem daher wichtig, um dich von deinen Mitbewerbern später abzuheben. Denn, sind wir mal ehrlich, du wirst wahrscheinlich nicht die einzige Person sein mit deinem Angebot. Du bist aber selbst einzigartig und genau das können wir mit deinen Werten in Kombination mit deinem Angebot hervorheben.
♥ Beispiele für Werte können sein: Nachhaltigkeit, Ehrlichkeit, Authentizität, Dankbarkeit, Disziplin, Diskretion…
Welche Vision steckt hinter deiner Business-Idee?
Deine Vision ist das was dich auch an schlechten Tagen weitermachen lässt. Es ist das übergreifende und langfristige ideale Ziel, was du erreichen möchtest. Es vereint deine Ziele mit deinen Werten.
♥ Meine Vision ist es zum Beispiel das interkulturelle Miteinander zu fördern. Ein Miteinander, statt ein Gegeneinander. Das Potenzial von Vielfalt und Interkulturalität nutzen, statt darin die Wurzel des Übels zu suchen.
Welche Mission verfolgst du?
Die Mission beschreibt die Strategie, mit der du deine Vision erreichen wirst. Also die konkreten Handlungen, die dafür nötig sind, um das Ziel zu erreichen. Es beinhaltet die Lösung des Kundenproblems, den Kundennutzen, die Zielgruppe und den Purpose.
Für welche 3-5 Keywords möchtest du gefunden werden?
Dein Business steht für etwas. Demnach möchtest du auch genau dafür gefunden werden. Dazu musst du dir im Vorfeld jedoch überlegen wofür du stehst und für welche Keywords du diesbezüglich gefunden werden möchtest.
♥ In meinem Fall sind es folgende Keywords: Online Marketing, Pinterest, LinkedIn, gesellschaftliche Vielfalt, gesellschaftliches Engagement, Nachhaltigkeit, Miteinander
2. Deine Zielgruppe – Wer sind sie?
Wer sind Deine Kunden und Kundinnen?
Hast du dir mal genauer überlegt, wer deine Kunden und Kundinnen sind? Willst du alle Menschen ansprechen, sprichst du letztlich niemanden an. Gezielt ansprechen, einen Zugang zu deine KundInnen finden kannst du aber nur, wenn du sie kennst. Definiere deine KundInnen also genau.
♥ Was zeichnet sie aus?
♥ Wonach suchen sie?
♥ Was sind ihre Painpoints?
3. Dein Produkt/Dienstleistung – Was bietest du an?
Welche Dienstleistungen/Produkte bietest Du an?
Eine scheinbar banale Frage, aber kannst du sie aus dem Kopf heraus kurz, knapp und klar ALLE aufzählen? Wenn du mehrere Produkte oder Dienstleistungen hast, auf welchem liegt die höchste Priorität? Willst du ALLE auch weiterhin anbieten?
Was ist der Mehrwert deiner Dienstleistungen/Produkte für deine KundInnen?
Wobei kannst du ihnen helfen bzw. wie kannst du ihr Problem lösen? Was machst du anders als andere?
Du hast alle Fragen beantwortet? Super! Dann kannst du daraus nun auch deinen Elevator Pitch „bauen“, solltest du noch keinen haben. Der eignet sich zum Beispiel auch wunderbar für deine Profilbeschreibung bei Pinterest (oder deinem Profilslogan bei LinkedIn).
Du wünscht dir weitere Unterstützung?
Der Artikel ist an dieser Stelle zuende, doch unsere Zusammenarbeit kann genau hier beginnen. Es gibt drei Möglichkeiten, wie wir deinen Pinterest-Account die Sichtbarkeit verschaffen, die du dir wünscht!
Lass uns zusammen arbeiten!
# Option 1: Pinterest Training!
Du wünscht dir eine 1:1 Begleitung, hast bereits einige Fragen, da du an einer bestimmten Stelle nicht weiterkommst oder du möchtest deinen Account optimieren? Dann ist das genau das Richtige für dich!
# Option 2: Pinterest Setup & Management auslagern
Du hast wenig Zeit und du möchtest das Setup sowie auch das Management an eine Pinterest-Expertin auslagern? Das Setup habe ich im Angebot, für das Management kann ich dir eine meine wunderbaren Pinterest-Kolleginnen empfehlen. Je nachdem in welchem Bereich du unterwegs bist, vermittele ich dich gerne kostenfrei weiter.
# Option 3: Pinterest Setup & Management als Onlinekurs
Du holst dir meinen Pinterest Minikurs, der dir alles an die Hand gibt was du brauchst, um deinen Account selbst einzurichten und zu bespielen. Inklusive einer Anleitung zu Tailwind und weiteren tollen Boni, damit du direkt durchstarten kannst. UND ich halte dich was die Neuerungen angehen stets auf dem Laufenden.
Aktuell kannst du ihn für nur 79 € zzgl. MwSt. inkl. allen kommenden Neuerungen der Plattform erwerben.
Monatliche Verlosung eines 20-minütigen LinkedIn oder Pinterest Accountchecks
Was du dafür tun musst:
⇒ Hüpf in meinen Newsletter und ich schicke dir einmal monatlich einen Newsletter mit allen Infos zu Tipps und Neuigkeiten zu LinkedIn & Pinterest.
⇒ Damit bist du automatisch jeden Monat bei der Verlosung dabei. Du musst nichts weiter tun, außer dich zurückzumelden, wenn dein Name als Gewinnerin in der Mail steht!
Hi, ich bin Eileen Al-Zubairy
LinkedIn & Pinterest Expertin
Hi, ich bin Eileen und ich hoffe dir hat der Blogartikel gefallen und konnte dir weiterhelfen auf dem Weg zur optimalen Sichtbarkeit auf LinkedIn.
Hast du noch weitere Fragen oder kommst an einer Stelle nicht weiter? Dann schreib mir gerne und ich thematisiere vielleicht genau das in meinem nächsten Artikel.
In der Zwischenzeit kannst du dich gerne weiter bei mir umsehen und schauen, ganz gleich, ob du Unterstützung bei LinkedIn oder Pinterest brauchst. Ganz gleich, ob durch eine 1:1 Beratung, ein Training oder einen Onlinekurs.
Ich freue mich auf Dich!